


1931: Gründung in Stuttgart durch Franz Lausch und Friedrich Zweigle. Das Unternehmen fühlte sich seit den Gründerjahren besonders dem schwäbischen Liedgut verbunden. So stammen viele bekannte Liedtexte aus der Feder von Alfred Zweigle, der nach dem Tode der Gründer das Geschäft übernahm.
1935: Übernahme und Integration von Albert Auers Musikalienhandlung in der Calwer Straße. Beide Geschäfte wurden im Haus Königstraße 35 zusammengeführt.
1944 zerstörten Brandbomben dasGeschäft, es wurde verlegt. Am 15. Oktober 1948 konnten die alten Räumlichkeiten wieder bezogen werden.
Im Laufe der Jahrzehnte erweiterte Lausch & Zweigle beständig das Sortiment und im Juni 1987 wurde das Ladengeschäft vergrößert. Auf 120 Quadratmetern haben jetzt die Kunden die Möglichkeit, sich an offenen Regalen selbst zu bedienen.
Januar 2001: Daniela Zimmer übernimmt Lausch & Zweigle. Sie steht ganz in der Tradition des Unternehmens: Durch Ihr Musikstudium stellt sie sicher, dass auch weiterhin das Fundament von Lausch & Zweigle auf sachkundiger Beratung beruht.
April 2012: Nach über 80 Jahren bewegter Unternehmensgeschichte zieht Lausch & Zweigle in neue, größere und schönere Räumlichkeiten in die Nesenbachstraße 48 im Gerberviertel.
Immer noch zentral in Stuttgarts Innenstadt, aber sehr ruhig gelegen, lädt das neue Geschäft geradezu zum Stöbern in gemütlicher Atmosphäre ein.
Wir laden Sie herzlich ein, vorbeizuschauen!
An- und Verkauf gebrauchter Noten
Stöbern Sie nach Raritäten und und preiswerten Gelegenheiten.
Musiker- und Musikaccessoires
Geschenkartikel wie Tassen, Krawatten, Notennudeln oder Schmuck.
Mo.-Fr.: 10.00 - 18.30 Uhr
Samstag: 10.00 - 18.00 Uhr
In den Sommerferien haben wir montags geschlossen