


Das Museum für Naturkunde Stuttgart ist eines der beliebtesten Museen des Landes. Mit unseren attraktiven Ausstellungen im Museum am Löwentor (Paläontologie: Leben der Vorzeit) und Schloss Rosenstein (Biologie) und zahlreichen Veranstaltungen garantieren wir auf 6200 m² Ausstellungsfläche kurzweilige Stunden und interessante Einblicke in die Entwicklung und Vielfalt des Lebens.
Mit über 11 Millionen Sammlungsobjekten gehört das Museum zu den großen deutschen Naturkundemuseen. Die Sammlungen – Archive des Lebens – sind die wichtigste Grundlage der wissenschaftlichen Arbeit am Museum.
Das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart verfügt über zwei Ausstellungsgebäude. Beide liegen im Rosensteinpark, dessen besondere landschaftliche Schönheit zu einem Spaziergang einlädt. In einer Viertelstunde kommen Sie bequem von einem Museum ins andere.
Wenn Sie sich besonders für die Tiere der Urzeit von den Sauriern bis zum Mammut begeistern, starten Sie im Museum am Löwentor. Wenn Sie sich mehr für die heutige Tierwelt und ihre Lebensräume interessieren, beginnen Sie im Schloss Rosenstein.
Moderne begegnet Fossilien: 3500 Quadratmeter Ausstellungsfläche und bis zu 14 Metern Höhe, aber keine Zwischenwände. Das auch architektonisch interessante Museum am Löwentor wurde für die international bedeutende Fossiliensammlung gebaut und im Jahr 1985 eröffnet.
Sie können hier…
Natur begegnet Kultur: Das mitten im Park gelegene Schloss Rosenstein ist Sitz der biologischen Ausstellung des Staatlichen Museums für Naturkunde Stuttgart.
Sie gliedert sich in sechs ganz unterschiedlich gestaltete Bereiche: