


Der studierte Ingenieur, Unternehmer und Winzer Ferruccio Lamborghini zählte zu den bedeutendsten Konstrukteuren der Automobilgeschichte. Aus einer Werkstatt für Landmaschinen formte Ferruccio Lamborghini in Sant'Agata-Bolognese eine der edelsten Sportwagenschmieden der Welt. Zum Durchbruch und weltweiten Erfolgen wurden die Modelle der 350er-Serie (1964-1967). Typen wie der Miura (1966), der Countach (1971) oder der Diablo (1990) avancierten zu den mondänsten Erscheinungen des internationalen Automobilbaus.
Heute lebt der automobilgewordene Mythos in Form der Ausstellungsstücke der Firma Excalibur Deutschland in Stuttgart weiter. Zusammengetragen hat die Exponate Robert L. Forstner höchstpersönlich. Seit 1993 verkauft er nun schon Autos der Marke Lamborghini in Stuttgart.
Das Museum beherbergt circa 20 ausgewählte Lamborghini-Modelle und zu jedem seiner ganz persönlichen Schätze weiß Robert Forstner – ILOC-Mitglied seit 16 Jahren – eine Geschichte zu erzählen.
Lamborghini MiuaraFriedlich stehen die Autos mit dem Stier im Wappen in Reih und Glied und sehen aus, als ob sie jeden Moment bewegt werden könnten. So finden sich in den Räumlichkeiten nicht nur„normale“ Lamborghinis. Im Stuttgarter Museum stehen echte Kunstwerke, die auf einem Catwalk ausgestellt werden. Die Präsentation der Fahrzeuge gleicht einer Ausstellung im legendären Museum of Modern Art in New York. Aber nicht nur die Atmosphäre ist stimmungsvoll und einzigartig, die ausgestellten automobilen Kunstwerke sind es ebenso.
Öffnungszeiten:
von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und von 13.00 - 17.00 Uhr